Wo führen wir die Kabel?
Wer ein Wohnmobil nicht von der Stange kauft sondern es selbst ausbauen will, kommt an den Punkt der Kabelverlegung. Dabei stellt sich schnell die Frage „Wo führen wir die Kabel?“. Nun bei unserem Duro hat die Form der Wanne eine Idee aufgebracht.
Wo führen wir die Kabel?
Die Idee wie wir die Kabel im Koffer führen kam – im wahrsten Sinne des Wortes – über Nacht. Im Halbschlaf stellte ich mir alle Möglichkeiten der Kabelführung vor. Und plötzlich war da dieser Rahmen. Der Rahmen welcher das Basisgerüst für die Wanne stellt. Dieser Rahmen besteht aus 5,5 cm Aluprofilen der schweren Art. Vierkant-Hohl-Profile, verschweisst.
Isolation des Rahmens
Und so beschlossen wir diesen Rahmen als Basis für den Kabelkanal zu nutzen. Das Konstrukt dazu ist sehr einfach. Zuerst isolierten wir den Rahmen mit den bewährten Isomatten «X-Trem Isolator». Diese Matten haben wir auf eine breite von rund 4,5 cm zugeschnitten. Als Begrenzer der Isomatten und als Wand für den Kabelkanal klebten wir ein Alu-U-Profil auf den Rand des Rahmens.
Konstruktion des Kabelkanals
Hier steckten wir dann Birken-Sperrholzplatten von 6,5 mm Stärke rein die eben als Wand des Kabelkanals dient. Damit haben wir nun also links und rechts der Wanne zwei Kabelkanäle die über eine Länge von rund 3 Metern und einer Höhe von circa 32 Zentimetern ganz schön praktisch sind.
Benutzte Materialien
Für den Bau der Kabelkanäle haben wir folgende Materialien verwendet.
Eingesetztes Werkzeug:
- Cutter
- Filzstift zum Markieren
- Metallsäge
- Massstab
- Handruckpistole
Eingesetztes Material:
- Isolationsmatten X-trem Isolator®
- Sika 221 i Spezialkleber
- Sperrholzplatten Birke, Stärke 6.5 mm
- Alu-U-Profil
Eingekauft bei:
- Isolationsmatten, Sika 221 i Spezialkleber bei www.reimo.com
- Sperrholzplatten und Alu-U-Profile vom Baumarkt
Post a Comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.